|
|
|
|
|
|
|
-
Die laufende Nummer des Objektes.
|
- Welche
heutige Bebauung, Gebietsbezeichnung
befindet sich am Objektstandort ?
- Welche
Ursprungsbebauung, Gebietsbezeichnung
befand sich am Objektstandort ?
- Wie heißt
der heutige Straßenname am
Objekt ?
- Wie hieß
der Straßenname am Objekt
zum Zeitpunkt von dessen Erbauung
?
- Um was
für ein Objekt handelt es sich ?
- In welcher Bauwelle,
welchem Baujahr, mit wievielen
Plätzen, wievielen Ebenen,
mit welchen Maßen, Baudetails,
Nutzraum, mit welcher Bewehrung
und Kosten wurde das Objekt erbaut
?
|
-
Um was für eine Luftschutzanlagenart
handelt es sich ?
-
Was für ein Bauherr errichtete
das Objekt ?
-
Für welchen Zweck wurde das
Objekt gebaut ?
|
-
War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht
bombensicher ?
-
War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung bombensicher
?
|
- Ist das Objekt
vorhanden ?
- Wenn ja, in
welcher Form ist das Objekt vorhanden ?
-
Ist das Objekt entfernt worden ? |
- Wie
wird das Objekt, falls es noch vorhanden
ist, heute genutzt ?
- Was
befindet sich heute am Standort des Objektes, sollte es entfernt
worden sein ?
- Wie
wird der Standort heute genutzt,
sollte das Objekt entfernt worden
sein ?
|
|
-
Folgende Beschreibungen sind nicht vollständig,
Sie stellen den Stand der Informationslage
und Recherche dar. |
" |
" |
" |
" |
|
Kleiner Rundbunker, Haareneschstraße
33, Ehnern-Ziegelhof

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E
eventuell auf Grundstück 31 V
? |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Haareneschstraße
43, Ehnern-Ziegelhof

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
295.
133 |
Kleiner Rundbunker, Hamelmannstraße,
Eversten-Bloherfelde, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4205

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
296.
134 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
297.
135 |
Kleiner Rundbunker, Harmoniestraße,
Osternburg-Drielake, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
DB-Nr. 5658 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
298.
136 |
|
|
NBS |
V |
Freizeitraum,
überwachsen |
299.
137 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt,
zugemauert |
Geklärt |
|
LSTR K ? |
NBS ? |
V |
unbekannt
Nachtrag 02.10.09: Kein Bunker,
lediglich Pavillon mit Reetdach!
|
300.
138 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt,
völlig überwachsen |
|
Kleiner Rundbunker, Hauptstraße
13, Eversten-Bloherfelde

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
302.
140 |
Kleiner Rundbunker, Heinrichstraße,
Eversten-Bloherfelde, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Helmsweg 10a, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 3156

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
304.
142 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Herrenweg 51, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Herrenweg 56, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Herrenweg 58, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Herrenweg 68, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Herrenweg 119, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
311.
149 |
Kleiner Rundbunker, Herrmannstraße
42, ursprünglich gelistet unter "Herrmannstraße
46", Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4302

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Hindenburgstraße
7, Stadtkern
Reg.-Nr. 4318

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Hindenburgstraße
22, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Holler Landstraße,
Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4030 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
315.
153 |
Kleiner Rundbunker, Holler Landstraße
17/19, ursprünglich gelistet unter "Holler Landstraße
19", Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4030 ?

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
316.
154 |
Kleiner Rundbunker, Hörneweg, Eversten-Bloherfelde,
größere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4223

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
317.
155 |
Kleiner Rundbunker, Hultschiner Straße,
Bürgerfelde-Ofenerdiek, mittlere Ausführung, flaches
Kegeldach
Reg.-Nr. 4184

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
318.
156 |
Kleiner Rundbunker, Hundsmühler
Straße, Eversten-Bloherfelde, mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4053

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Hundsmühler
Straße 135, Eversten-Bloherfelde

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
320.
158 |
Kleiner Rundbunker, Hunoldstraße
47, Hundsmühlen (zu Wardenburg, da der Oldenburger Rundbunkerbauserie
angehörend, hier aufgeführt)
LS-Anlagen in Hundsmühlen siehe
weiter unten

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
321.
159 |
|
|
NBS |
V |
vormals
ungenutzt, seit 2014 Fledermausquartier, zugemauert |
|
Kleiner Rundbunker, Huntestraße
10, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
323.
161 |
Kleiner Rundbunker, Huntestraße
23, ursprünglich gelistet unter "Huntestraße
23/24", Stadtkern

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
324.
162 |
Kleiner Rundbunker, Husbrok, Bürgerfelde-Ofenerdiek,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
|
|
NBS |
V |
ungenutzt |
|
Kleiner Rundbunker, Im Lager (Ort unbekannt)
Reg.-Nr. 4035

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
327.
165 |
Kleiner Rundbunker, Johannisstraße,
Ehnern-Ziegelhof, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
328.
166 |
Kleiner Rundbunker, jüdischer Friedhof
Dedestraße, Osternburg-Drielake, mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
Sommer 1960
ABG E |
Friedhof |
329.
167 |
Kleiner Rundbunker, Kaiserstraße,
Stadtkern, größere Ausführung, flaches Kegeldach
DB-Nr. 1265

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
330.
168 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt |
331.
169 |
Kleiner Rundbunker, Kaspersweg, Eversten-Bloherfelde,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4064

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E,
nach dem Krieg Lagerraum |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Kaspersweg 12, Eversten-Bloherfelde
Reg.-Nr. 4065

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Kastanienallee 34,
Stadtkern
Reg.-Nr. 4164

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
334.
172 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Kattowitzer Straße
15, Bürgerfelde-Ofenerdiek
Reg.-Nr. 5756

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Kreyenstraße
66, Ohmstede-Etzhorn
Reg.-Nr. 4256

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
337.
175 |
Kleiner Rundbunker, Kuckucksweg 44, ursprünglich
gelistet unter "Staakenweg 33", Eversten-Bloherfelde

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V laut
NWZ-Artikel vom 20. Juni 2012 "vor wenigen Jahren entfernt"
Stand 01/2021: Bunker mittlerweile auch
in Grundkarte gelöscht / wohl verspätete Löschung
/ daher E
Nachtrag 10/21: ABG
E im Mai 2008
|
Neubaugrundstück |
? |
Weiterer kleiner
Rundbunker, Kuckucksweg, Eversten-Bloherfelde ?
1 Ebene
|
|
NBS |
unbekannt, Objekt welches im NWZ-Artikel
vom 20. Juni 2012 als "vor wenigen Jahren entfernt"
erwähnt wird ?
geklärt / siehe eine Position weiter
oben
|
unbekannt |
338.
176 |
Kleiner Rundbunker, Kummerkamp 14, ursprünglich
gelistet unter "Kummerkamp 103", Ohmstede-Etzhorn
Reg.-Nr. 4170

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
339.
177 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt,
fast vollständig umwachsen |
|
Kleiner Rundbunker, Lambertistraße
12, Ehnern-Ziegelhof
Reg.-Nr. 4337

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
341.
179 |
Kleiner Rundbunker, Lambertistraße
38, Ehnern-Ziegelhof
Reg.-Nr. 4338

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Langenweg 80, Bürgerfelde-Ofenerdiek
Reg.-Nr. 4158

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
343.
181 |
|
|
NBS |
V |
Lagerraum,
zugewachsen |
|
Kleiner Rundbunker, Largauweg 3, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Leffersweg 8, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
346.
184 |
|
|
NBS |
V |
wohl ungenutzt |
347.
185 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt, größtenteils zugemauert
Stand 31.01.2022: Anliegende
Sporthalle (Jahnhalle) Ende Januar 2022 abgebrochen, historischer
"Lindenhofsgarten" soll auch abgebrochen werden, Entfernung
des Rundbunkers ebenfalls nicht unwahrscheinlich, da er nicht
auf Privatgrund steht
|
348.
186 |
|
|
NBS |
V Ü |
überschüttet,
einige Betonbereiche sichtbar |
|
Kleiner Rundbunker, Margaretenstraße
11, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
350.
188 |
Kleiner Rundbunker, Margaretenstraße
27, ursprünglich gelistet unter "Margaretenstraße
29", Stadtkern

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
351.
189 |
|
|
NBS |
bald nach
dem Krieg entfestigt / erneut 1959 entfestigt, im September 1998
E Fundament
V |
nach dem
Krieg Kiosk eingebaut (ab etwa 1948), später Lager für
angebauten Kiosk (frühestens ab 1959), nach Bunkerentfernung
bis Jahresbeginn 1999 neuer Kioskrundbau auf Fundament gesetzt,
Kiosk "Pagode" |
352.
190 |
|
LSTR K auch "Partei"
?
R2 / Nr.35
|
NBS |
nach 2015
ABG E |
vormals
ungenutzt, großteilig zugewachsen gewesen, mittlerweile
Gartenfläche, Stellfläche / Parkplatz |
|
Kleiner Rundbunker, Meerweg, Bümmerstede-Kreyenbrück
Reg.-Nr. 4084

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Meerweg 46, Bümmerstede-Kreyenbrück
Reg.-Nr. 4086

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Melkbrink, Ehnern-Ziegelhof,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4266
DB-Nr. 742 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E
GES 1948 ? |
unbekannt |
356.
194 |
Kleiner Rundbunker, Melkbrink 56/58,
Ehnern-Ziegelhof
Reg.-Nr. 4263
- oder gilt Nr. für Rundbunker
Nedderend 65 ? Vertauschung beider Objekte...
Zunächst wurde Rundbunker
Melkbrink 56/58 fälschlicherweise als R3 verzeichnet und
Rundbunker Nedderend 65 als R2 / Objektbauarten waren vertauscht
/ bereits in vorliegender Schriftquelle aus der frühen
Nachkriegszeit

Bei
Virtual Earth
Baujahr 1944 1 Ebene
|
|
NBS |
V nach
dem Krieg (1953) angebaute Garage wurde im Frühjahr / Sommer
2010 abgerissen |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Melkbrink 61, Ehnern-Ziegelhof

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Melkbrink 72, Ehnern-Ziegelhof
Reg.-Nr. 4260

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
359.
197 |
Kleiner Rundbunker, Mittelweg, Bürgerfelde-Ofenerdiek,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach

1 Ebene
|
|
NBS |
E
Bunker kurz nach dem Krieg beseitigt, Fundament blieb eventuell
bis heute erhalten |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Moltkestraße
6, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Moltkestraße
23, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Nadorster Straße
147, Ohmstede-Etzhorn

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
363.
201 |
Kleiner Rundbunker, Nadorster Straße
155, Ohmstede-Etzhorn, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4265

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
364.
202 |
Kleiner
Rundbunker, Nedderend 65, Ehnern-Ziegelhof, mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach
Objekt diente wohl zu Schutzzwecken
für Belegschaft für anliegendes Säge- und Hobelwerk
Gebr. Meyer (Melkbrink 72, betrieben vermutlich bis Mitte der
1960er Jahre) / Areal Nedderend 65 wurde 1950 durch Abtrennung
von Melkbrink 72 geschaffen
Reg.-Nr. 4263
- oder gilt Nr. für Rundbunker
Melkbrink 56/58 ? Vertauschung beider Objekte...
Zunächst wurde Rundbunker
Melkbrink 56/58 fälschlicherweise als R3 verzeichnet und
Rundbunker Nedderend 65 als R2 / Objektbauarten waren vertauscht
/ bereits in vorliegender Schriftquelle aus der frühen
Nachkriegszeit

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
LSTR K wohl Werkluftschutz
R3 / Nr.149
|
NBS |
ABG E vormals
umwachsen
freigelegt im Sommer 2019 / Abriss zusammen
mit naher Halle erfolgte im September 2020
|
vormals
unter Wasser, ungenutzt gewesen, mittlerweile Neubaugebiet |
365.
203 |
Kleiner Rundbunker, Nedderend 15, Gebiet
ehemaliges Arbeitslager, Ehnern-Ziegelhof
Heute Bereich Nedderend 45 (wohl
Nachkriegsumbenennung der Straßennummer aufgrund späterer
Gebäudebestands-Erweiterung im Gebiet)

1 Ebene
|
|
NBS |
um 1967
/ 1968 ABG E |
Mehrparteienwohnhaus auf Bunkerstandort
wurde kurz nach dessem Abriss 1969 erbaut, Wohngebiet
Bunker befand sich im Bereich heutiges
Mehrparteienwohnhaus Nedderend 45E
|
366.
204 |
Kleiner Rundbunker, Nelkenstraße
8, neben Theater "Astoria", Ehnern-Ziegelhof, mittlere
Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4273

1 Ebene
|
|
NBS |
"Astoria"-Gebäude
2002 abgebrochen, Bunker wohl ebenfalls 2002 E |
unbebautes
Gelände, Parkplatz neben Nachkriegs-Mehrparteienwohnhaus |
|
Kleiner Rundbunker, Nelkenstraße
14, Ehnern-Ziegelhof
Reg.-Nr. 4273

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E
nach dem Krieg Nutzung als Benzin-Tanklager |
unbekannt |
368.
206 |
Kleiner Rundbunker, Nikolausstraße,
Stadtkern, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 3146
DB-Nr. 898

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Nordstraße
6, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Ofener Straße
4, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Ofener Straße
5a, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
372.
210 |
|
LSTR K wohl Werkluftschutz
R1 / Nr.15
|
NBS |
nach dem
Krieg Entfestigung durchgeführt, Lager für Betrieb (PEKOL),
Originaldrucktür bis zur Entfernung des Bauwerkes vorhanden
gewesen, zwischen März und April 2011 ABG
E |
vormals
ungenutzt, heute Neubaugebiet |
373.
211 |
Kleiner Rundbunker, Osterkampsweg 298,
Eversten-Bloherfelde

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
374.
212 |
|
|
NBS |
Februar
2011 ABG E |
vormals
überwachsen, Bunker wurde nachweisbar in Eigenregie unter
Verwendung städtischer Baumaterialien durch die Anwohner
der vier anliegenden Häuser errichtet, heute Neubaugebiet |
375.
213 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Pfauenstraße
18, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Plaggenhau, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
378.
216 |
Kleiner Rundbunker, Poststraße
2 / Altstadt, Stadtkern, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 3173

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
379.
217 |
|
|
NBS |
V entfestigt
(für Umnutzung) / umbaut und überbaut, Sockel für
Restaurant / andere Quelle: Bunker E
/ Bunker befand sich neben "Stautor-Cafe" (?) / unwahrscheinlich
- denn Nachkriegsfoto zeigt Sockel des Restaurants in typischer
Rundbunkerform mit Entfestigungsöffnungen für Türen
und Fenster |
ehemals
Restaurant "Stautor-Cafe", heute "Mexican-Restaurant" |
|
Kleiner Rundbunker, Prinzessinweg 6,
Eversten-Bloherfelde

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Prinzessinweg 100,
Eversten-Bloherfelde
Reg.-Nr. 4091

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Privatweg, Straße
wohl heute nicht mehr existent, Stadtteil momentan noch unbekannt

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
383.
221 |
Kleiner Rundbunker, Rauhehorst, Bürgerfelde-Ofenerdiek,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
siehe nächste Position

1 Ebene
|
LSTR K
R2 / Nr.43
siehe nächste Position
|
NBS
siehe nächste Position
|
wohl V
siehe nächste Position
|
unbekannt
siehe nächste Position
|
- |
Kleiner Rundbunker, Rauhehorst, Wittsfeld
48, Bürgerfelde-Ofenerdiek, wohl mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach
Höchstwahrscheinlich
ist Objekt vorherige Position gemeint, da nahe östlich
gelegene Straße und aber auch der Siedlungsbereich den
Namen "Rauhehorst" trägt / dies erklärt
auch die Nichtbenennung einer Hausnummer bei vorherigem Objekt
wohl:

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
LSTR K |
NBS |
V
komplett um- und überwachsen |
wohl Lagerraum |
|
|
|
NBS |
V |
Lagerraum |
385.
223 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt,
überwachsen |
386.
224 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Roggemannstraße
1/3, Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
388.
226 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt |
389.
227 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt |
390.
228 |
Kleiner Rundbunker, Roonstraße,
Cäcilienplatz, Stadtkern, größere Ausführung,
flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4316
DB-Nr. 790 oder 861 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
391.
229 |
Kleiner Rundbunker, Rosenstraße
("Kreisleitung") / Altstadt, Stadtkern, mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 3179

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E
nach dem Krieg Lager Gartenbauverwaltung |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Rosenstraße
5 / Altstadt, Stadtkern
Reg.-Nr. 3172
DB-Nr. 893 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Rosenstraße
38 / Altstadt, Stadtkern
DB-Nr. 893 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Rüderstraße
1, heutige Friedrich-Rüder-Straße, Stadtkern
Reg.-Nr. 4313

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
395.
233 |
|
|
NBS |
V |
vormals
ungenutzt, zugemauert, überwachsen, seit Mitte bis Ende 2018
Fledermausquartier |
396.
234 |
Kleiner Rundbunker, Saarstraße
19, Ehnern-Ziegelhof, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4268

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
397.
235 |
Kleiner Rundbunker, Sackweg, Straße
wohl heute nicht mehr existent, Stadtteil momentan noch unbekannt,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4189 oder 4190 oder
4191

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
? |
Weiterer kleiner
Rundbunker, Sackweg, Straße wohl heute nicht mehr existent,
Stadtteil momentan noch unbekannt, mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach ?
Reg.-Nr. 4189 oder 4190 oder
4191 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Weiterer kleiner
Rundbunker, Sackweg, Straße wohl heute nicht mehr existent,
Stadtteil momentan noch unbekannt, mittlere Ausführung,
flaches Kegeldach ?
Reg.-Nr. 4189 oder 4190 oder
4191 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Sandweg 61, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Sandweg 82, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Sandweg 174, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4034

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schaftriftsweg 21,
Straße wohl heute nicht mehr existent, Stadtteil momentan
noch unbekannt

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Scharnhorststraße
13, Eversten-Bloherfelde
Reg.-Nr. 4216

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Scharnhorststraße
33, Eversten-Bloherfelde
Reg.-Nr. 4092

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
404.
242 |
Kleiner Rundbunker, Scharnhorststraße
50, Eversten-Bloherfelde
Reg.-Nr. 4212

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
11. Januar
2021 ABG E |
vormals
ungenutzt, mittlerweile Neubaugebiet |
405.
243 |
|
|
NBS |
V |
wohl Lagerraum |
406.
244 |
Kleiner Rundbunker, Scheideweg 1 (nicht
Hausnummer, Standort unbekannt), Bürgerfelde-Ofenerdiek,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4258

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
407.
245 |
Kleiner Rundbunker, Scheideweg 2 (nicht
Hausnummer, Standort unbekannt), Bürgerfelde-Ofenerdiek,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4258

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
408.
246 |
|
|
NBS |
V |
leicht
versackt, wohl ungenutzt, teilweise zugemauert, Öffnungen
in nachträgliche Vermauerung eingebracht, eventuell Fledermausquartier |
409.
247 |
Kleiner Rundbunker, Schlossplatz 1 /
Altstadt, Stadtkern, größere Ausführung, flaches
Kegeldach

1 Ebene
|
|
NBS |
ABG E |
nach dem
Krieg gewerblich genutzt, Schlossplatz |
410.
248 |
Kleiner
Rundbunker, Schlossplatz 2 / Altstadt, ursprünglich gelistet
unter "Paradewall", Stadtkern, größere Ausführung,
flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4318

1 Ebene |
|
NBS |
ABG E |
nach dem
Krieg gewerblich genutzt, Schlossplatz |
411.
249 |
Kleiner Rundbunker, Schulweg 40, Ehnern-Ziegelhof,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4264

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
412.
250 |
|
|
NBS |
2011
ABG E |
Neubau |
|
Kleiner Rundbunker, Schulstraße
12, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schützenhofstraße
3, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4097

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schützenhofstraße
13, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schützenhofstraße
59, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schützenhofstraße
71, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schützenhofstraße
96, Bümmerstede-Kreyenbrück
Reg.-Nr. 4079

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Schützenhofstraße
113, Bümmerstede-Kreyenbrück

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
420.
258 |
Kleiner Rundbunker, Schützenweg
1, Eversten-Bloherfelde, größere Ausführung,
flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4200
DB-Nr. 916 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
421.
259 |
Kleiner Rundbunker, Schützenweg
2, Haarenhof, Eversten-Bloherfelde, größere Ausführung,
flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4199
DB-Nr. 916 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
422.
260 |
Kleiner Rundbunker, Schützenweg
Ecke Ammerländer Heerstraße, Eversten-Bloherfelde,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4201
DB-Nr. 916 ?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Sedanstraße
4, Ehnern-Ziegelhof

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Siebenbürger
Straße 76, Bürgerfelde-Ofenerdiek
Reg.-Nr. 4196

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
425.
263 |
|
|
NBS |
V |
wohl ungenutzt,
zugewachsen |
426.
264 |
Kleiner Rundbunker, Staakenweg, Eversten-Bloherfelde,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4016

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
427.
265 |
Kleiner Rundbunker, zwischen Stau und
An der Braker Bahn, ursprünglich gelistet unter "Stau",
Donnerschwee-Bürgeresch

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
Öltanks,
Halle |
|
Kleiner Rundbunker, Stau 27 / Altstadt,
Stadtkern

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
429.
267 |
Kleiner Rundbunker, Stedinger Straße
14, Osternburg-Drielake

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
nach 2010
ABG E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Stedinger Straße
26, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
431.
269 |
|
|
NBS |
September
(eventuell bis Anfang Oktober) 2011 ABG
E |
vormals
ungenutzt, vormals umwachsen, vor Abriss wieder freigelegt, Neubaugebiet,
E-Leitung, Baukörperteile und Schachtklappen blieben erhalten
und wurden nach Wilhelmshaven verbracht |
? |
Hinweise: Kleiner Rundbunker, Stedinger
Straße 109, Bereich Warps-Spinnerei, Osternburg-Drielake
Nur geplant ?
Grundstücksnummer Stedinger Straße
109 nicht mehr existent

1 Ebene
|
LSTR K wohl Werkluftschutz
R2
|
NBS |
wenn gebaut,
dann E / Spinnereigebäude
Beginn 1970er Jahre beseitigt |
Firmengelände,
unbekannt |
432.
270 |
Kleiner Rundbunker, Strackerjanstraße,
Eversten-Bloherfelde, größere Ausführung, flaches
Kegeldach
Reg.-Nr. 4202

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Tangastraße
34, Ehnern-Ziegelhof

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
434.
272 |
|
|
NBS |
V |
vormals ungenutzt, heute Fledermausquartier,
bis 2016 zugemauert gewesen, mittlerweile lediglich teilweise
zugemauert
Mitte 2016 wurde das Objekt zum Fledermausquartier
umfunktioniert
Ende 2016 wurde eine objektbezogene
Bunker-Hinweisplakette am Splitterschutzvorbau angebracht.
Siehe auch Hier
|
435.
273 |
Kleiner Rundbunker, Taubenstraße
11 / fast die Hälfte des Bunkers auf Grundstück Meinardusstraße
16, ursprünglich gelistet unter "Taubenstraße
2", Stadtkern, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Gebäude Taubenstraße 11 und
Meinardusstraße 16 wurden erst nach 1945 errichtet (1951
und 1958), Gelände war im Krieg unbebaut
Reg.-Nr. 4320

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V Splitterschutzvorbau
E laut NWZ-Artikel
vom 20. Juni 2012 "vor wenigen Jahren entfernt"
Stand 01/2021: Bunker mittlerweile auch
in Grundkarte gelöscht / wohl verspätete Löschung
/ daher E
Splitterschutzvorbau des Bunkers wohl
bereits bald nach dem Krieg E (Einzeichnung
in Grundkarte ohne Vorbau)
Bunker diente ab Hausbau Taubenstraße
11 im Jahre 1951 als Terrasse (Dach) und Lagerraum
Nachtrag 10/21: ABG
E im März 2007
|
Gartenflächen |
? |
Weiterer kleiner Rundbunker, Taubenstraße,
Stadtkern ?
1 Ebene
|
|
NBS |
unbekannt, Objekt welches im NWZ-Artikel
vom 20. Juni 2012 als "vor wenigen Jahren entfernt"
erwähnt wird ?
geklärt / siehe eine Position weiter
oben
|
unbekannt |
436.
274 |
Kleiner Rundbunker, Theaterwall 11, Bereich
Reform-Realgymnasium, heutiges "Altes Gymnasium" /
Altstadt, Stadtkern, größere Ausführung, flaches
Kegeldach
Reg.-Nr. 4132

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl 1970er
Jahre ABG E |
Parkplatz |
437.
275 |
Kleiner Rundbunker, Tirpitzstraße,
Stadtkern, größere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4137

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Trommelweg 11, Ohmstede-Etzhorn
Reg.-Nr. 4328

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
439.
277 |
Kleiner Rundbunker, Trommelweg 82, Ohmstede-Etzhorn
Reg.-Nr. 4167

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
440.
278 |
|
|
NBS |
V |
wohl Lagerraum |
|
Kleiner Rundbunker, Tweelbäker Tredde
77, Bümmerstede-Kreyenbrück

1 Ebene
|
|
NBS |
eventuell
V entfestigt ? |
unbekannt |
442.
280 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Uferstraße
2, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4307 ? 4308 ? 4309
?

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
444.
282 |
|
|
NBS |
V |
Lagerraum |
445.
283 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
446.
284 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
447.
285 |
|
|
NBS |
ABG E,
nach dem Krieg genehmigter Lagerraum für Sprengstoffe,
danach entfestigt und mit Kiosk umbaut (Kioskbetrieb ab 1950)
Nachtrag 10/21: ABG
E im Juni 2009
|
Gartenfläche |
448.
286 |
Kleiner Rundbunker, Von-Berger-Straße,
Ehnern-Ziegelhof, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Vossstraße
2, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4010

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
450.
288 |
Kleiner Rundbunker, Vossstraße
7, ursprünglich gelistet unter "Vossstraße 5",
Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4010

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
451.
289 |
Kleiner Rundbunker, Waffenplatz, Stadtkern,
größere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4218

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
452.
290 |
Kleiner Rundbunker, Wallstraße
/ Altstadt, Stadtkern, größere Ausführung, flaches
Kegeldach
Reg.-Nr. 4217

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Warnsweg 63, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Wehdestraße
77, Donnerschwee-Bürgeresch

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
455.
293 |
Kleiner Rundbunker, Weidamm, Stadtkern,
größere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4306

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
456.
294 |
Kleiner
Rundbunker, Weidenstraße 11, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4024

Bei
Virtual Earth
1 Ebene |
|
NBS |
V |
Gebäude
angebaut, wohl ungenutzt, umwachsen |
457.
295 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt,
umwachsen |
458.
296 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt,
zugemauert |
|
Kleiner Rundbunker, Weitzstraße
9, Osternburg-Drielake

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
460.
298 |
Kleiner Rundbunker, Weskampstraße,
Ehnern-Ziegelhof, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4271
DB-Nr. 747

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
|
|
NBS |
E |
Parkplatz |
462.
300 |
|
|
NBS |
wohl frühe
1990er Jahre E |
Parkplatz |
463.
301 |
|
|
NBS |
V |
völlig
umwachsen, zugemauert |
464.
302 |
Kleiner Rundbunker, Winkelmannstraße,
Eversten-Bloherfelde, mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4204

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
|
|
NBS |
V |
überwachsen,
wohl ungenutzt |
466.
304 |
|
|
NBS |
V |
unbekannt,
überwachsen |
467.
305 |
|
|
NBS |
V |
wohl Lagerraum |
468.
306 |
Kleiner Rundbunker, Wunderburgstraße
75, Osternburg-Drielake
Reg.-Nr. 4026

Bei
Virtual Earth
1 Ebene
|
|
NBS |
um 2019
zusammen mit angebauter Nachkriegsgarage und anliegendem Wohnhaus
ABG E |
vormals
Nachkriegsgarage angebaut, vormals wohl ungenutzt, mittlerweile
Parkplatz für neu errichtetes Wohnhaus |
469.
307 |
|
|
NBS |
V |
wohl ungenutzt |
470.
308 |
Kleiner Rundbunker, Zeughausstraße,
Stadtkern, größere Ausführung, flaches Kegeldach
Reg.-Nr. 4149
DB-Nr. 959

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
|
Kleiner Rundbunker, Ziegelhofstraße
18, Ehnern-Ziegelhof

1 Ebene
|
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
472.
310 |
|
|
NBS |
V |
ungenutzt,
überwachsen |
Bei
folgenden Objekten handelt es sich um weitere NICHT in den "DB-Akten"
aufgeführte kleine Rundbunker alphabetisch
geordnet / mit Stadtteilbezeichnungen (städtische
statistische
Verwaltungsbezirke)
: |
473.
311 |
|
LSTR K wohl Luftwaffe
R3 / Nr.224
|
NBS |
V |
ungenutzt,
zugemauert |
474.
312 |
Kleiner Rundbunker, Bremer Straße
16, Osternburg-Drielake

Bei
Virtual Earth
Der Rundbunker existierte !
1 Ebene
|
|
NBS |
16. April
(Donnerstag) bis 18. April (Samstag) 2020 ABG
E |
vormals
umwachsen, mittlerweile Neubaugebiet |
475.
313 |
|
|
NBS |
V |
vormals ungenutzt, heute Fledermausquartier,
bis 2016 zugemauert gewesen, mittlerweile lediglich teilweise
zugemauert
Ende 2016 wurde das Objekt zum Fledermausquartier
umfunktioniert
Ende 2016 wurde eine objektbezogene
Bunker-Hinweisplakette am Splitterschutzvorbau angebracht.
Siehe auch Hier
|
476.
314 |
Kleiner Rundbunker, Fichtenstraße,
Grundstück Baugeschäft Joh. Husmann, Stadtkern, höchstwahrscheinlich
R3-Bauausführung

Der Rundbunker existierte !
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
unbekannt |
477.
315 |
Kleiner
Rundbunker, Friedrich-August-Platz, Ehnern-Ziegelhof

Foto zeigt ehemaligen Standort
(rechts im Bild stand der Bunker)
Auf dem Friedrich-August-Platz
befand sich zudem ein betonierter Deckungsgraben (Zweifach-Knick)
einige Meter entfernt / beide Objekte werden zeitlich versetzt
errichtet worden sein, der kleine Rundbunker dürfte bereits
eher existiert haben
Bei
Virtual Earth
Der Rundbunker existierte !
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
Platz, Spielplatz |
478.
316 |
Kleiner Rundbunker, Harreweg 9, Bümmerstede-Kreyenbrück

Bei
Virtual Earth
Der Rundbunker existiert !
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
479.
317 |
Kleiner Rundbunker, Hauptbahnhof, südöstlich
vom Bahnhofsgebäude, Höhe Ankerstraße, Stadtkern

Bei
Virtual Earth
Der Rundbunker existierte !
1 Ebene
|
|
NBS |
E |
wohl Freifläche,
Parkplatz |
|
|
|
NBS |
V |
Wasserreservoir |
|
|
|
NBS |
V seit
Mitte der 1960er Jahre überschüttet |
ungenutzt, wohl unter Wasser und- oder
verfüllt
Mögliches Objekt für
Ausgrabungsprojekt durch Universität Oldenburg / etc.
|
482.
320 |
|
|
NBS |
13. Januar
2011 ABG E |
vormals
ungenutzt, heute Neubaugebiet |
483.
321 |
Kleiner
Rundbunker, Waldmannsweg 12, Bümmerstede-Kreyenbrück

Bei
Virtual Earth
Der Rundbunker
existiert !
1 Ebene |
|
NBS |
V |
unbekannt |
484.
322 |
Kleiner Rundbunker, Wunderburgstraße
29, Osternburg-Drielake

Bei
Virtual Earth
Der Rundbunker existiert !
1 Ebene
|
|
NBS |
V |
unbekannt |
Momentan
nicht zuzuordnen / wohl unter anderem Namen schon aufgelistet
alphabetisch
geordnet / mit Stadtteilbezeichnungen
(städtische
statistische
Verwaltungsbezirke)
: |
|
|
LSTR K |
NBS |
E |
Parkplatz
Nachtrag 14.09.11: Es handelt
sich um den entfernten Rundbunker mittlerer Ausführung
mit flachem Kegeldach "Bremer Straße (Feuerwehr)",
Osternburg-Drielake!
|
|
Kleiner Rundbunker, Cloppenburger Straße
9 (Villa Rennenkampff), nahe Villa, wohl zur Straße hin,
Osternburg-Drielake, eventuell größere Ausführung,
flaches Kegeldach ?
Bei
Virtual Earth
Ist eventuell Rundbunker Bremer Straße
32, Osternburg-Drielake gemeint (dann jedoch kleine Ausführung)
? Das heutige Grundstück Bremer Straße 32a war vermutlich
Teil des Villengrundstückes...
1 Ebene
|
LSTR K eventuell
"Partei" |
NBS |
E |
Garten
Nachtrag 27.10.21: Es wird nicht
Rundbunker Bremer Straße 32, Osternburg-Drielake gemeint
sein, das heutige Grundstück Bremer Straße 32a war
kein Teil des Villengrundstückes Cloppenburger Straße
9, weiterhin ist durch die damalige Existenz des Rundbunkers
Bremer Straße 32 der Bau eines weiteren Objektes in fast
direkter Nähe eher unwahrscheinlich!
|
Geklärt |
|
LSTR K Heer |
NBS |
unbekannt |
unbekannt
Nachtrag 31.03.10: Es handelt
sich tatsächlich um den existenten (zivilen) Rundbunker
Zweigstraße 5, ursprünglich gelistet unter "Zweigstraße
1", Osternburg-Drielake!
|
Geklärt |
Kleiner Rundbunker, Gasweg 14, Osternburg-Drielake

Bei
Virtual Earth
Ist dieser Rundbunker unter anderem Namen
aufgelistet ? Der Rundbunker existiert !
1 Ebene
|
LSTR K |
NBS |
V |
unbekannt
Nachtrag 31.03.10: Es handelt
sich um den bereits gelisteten Rundbunker Bremer Straße
63, Osternburg-Drielake!
|
Geklärt |
Kleiner Rundbunker, Sandkamp 6, Bümmerstede-Kreyenbrück

Bei
Virtual Earth
Ist dieser Rundbunker unter anderem Namen
aufgelistet ? Der Rundbunker existiert ! Es
könnte sich eventuell um Rundbunker Cloppenburger Straße
183, Bümmerstede-Kreyenbrück handeln !
1 Ebene
|
LSTR K |
NBS |
V |
unbekannt
Nachtrag 31.03.10: Es handelt
sich tatsächlich um den bereits gelisteten Rundbunker Cloppenburger
Straße 183, Bümmerstede-Kreyenbrück!
|
Rundbunker,
deren Realisierung momentan eher zweifelhaft ist / bis zum Gegenbeweis
werden sie unnummeriert weiter mit aufgeführt alphabetisch
geordnet / mit Stadtteilbezeichnungen (städtische
statistische Verwaltungsbezirke)
:
|
a
! |
Kleiner Rundbunker, Bernhard-Friedrich-Weg
Ecke Bremersweg, Eversten-Bloherfelde

Bei
Virtual Earth
Existierte dieser Rundbunker überhaupt
?
1 Ebene
|
LSTR K |
NBS |
wohl 1990er
Jahre E |
Bebauung
Nachtrag 24.06.16: Nach Hinweisen
hat der Rundbunker gegenüber des dortigen Elektrogeschäftes
tatsächlich existiert / sobald Fotomaterial vorliegt, erfolgt
Umsetzung in der Tabelle!
|
|
|
LSTR K |
NBS |
bis 2012
V Ü (?) |
vormals Spielplatz, vormals Kletterberg,
Kletterberg 2012 beseitigt, keine Reste mehr erkennbar
|
|
|
LSTR K |
NBS |
GES
teilweise V Ü |
Grünfläche |
|
Kleiner Rundbunker, Steinweg, am Hospital
(Peter Friedrich Ludwig-Hospital), genauer Standort unbekannt,
Stadtkern

Existierte dieser Rundbunker überhaupt
?
1 Ebene
|
LSTR K |
NBS |
E |
unbekannt |
Flakstellungen
und Scheinwerferstände im Oldenburger Stadtgebiet |
? |
Flakbatterie 1, Klein-Bornhorst, Arnsteder
Weg, heute Bereich "Bunker-Club", nahe des dortigen
kleinen Rundbunkers, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
?
Der "Bunker-Club"
befindet sich in der letzten noch erhaltenen Wehrmachtsbaracke
der im Krieg dort errichteten Flakstellung Klein-Bornhorst /
der Rundschutzbau dürfte für das Personal der Stellung
erbaut worden sein / somit wahrscheinlich kein Selbstschutzbau
für Zivilisten, sondern ein "Luftwaffenunterstand"
nach Muster der Oldenburger Rundschutzbauserie
|
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt,
zumindest eine Baracke V ("Bunker-Club") |
unbekannt,
kleiner Wald, kleiner See, Weide |
? |
Flakbatterie
2, Standort unbekannt, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
? |
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Flakbatterie
3, Standort unbekannt, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
? |
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Flakbatterie
4, Standort unbekannt, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
? |
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Flakbatterie
5, Standort unbekannt, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
? |
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Flakbatterie
6, Standort unbekannt, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
? |
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Flakbatterie
7, Standort unbekannt, ortsfeste, schwere Flak ? Verbunkerungen
? |
FL / mehrere
KB ? Luftwaffe |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Oldenburg,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand A, Verbunkerungen
? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Oldenburg,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand B, Verbunkerungen
? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Oldenburg,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand C, Verbunkerungen
? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Oldenburg,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand D, Verbunkerungen
? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
Mindestens
29 weitere Feuerlöschteiche im Oldenburger Stadtgebiet |
485. |
Feuerlöschteich, Bardieksweg, nahe
östlich am Bahnhof Ofenerdiek, direkt westlich des dortigen
kleinen Rundbunkers:
Kleiner Rundbunker, Bardieksweg,
nahe östlich am Bahnhof Ofenerdiek, heute Grundstück
Ofenerdieker Straße 4/6, Bürgerfelde-Ofenerdiek,
mittlere Ausführung, flaches Kegeldach
|
FE Reichsbahn |
- |
E |
Kreuzungsbereich,
östlich vom ehemaligen Bahnhof Ofenerdiek, Grünfläche |
486. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
487. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
488. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
489. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
490. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
491. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
492. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
493. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
494. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
495. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
496. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
497. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
498. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
499. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
500. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
501. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
502. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
503. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
504. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
505. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
506. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
507. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
508. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
509. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
510. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
511. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
512. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
513. |
Feuerlöschteich,
Standort und Zustand unbekannt |
FE |
- |
unbekannt |
unbekannt |
In
den Garnisonen / Kasernen Oldenburgs : |
? |
Weitere Luftschutzanlagen ?
- In der Pferdemarkt-(Polizei)-Kaserne,
Ehnern-Ziegelhof ?
- In der Dragoner-Kaserne,
Osternburg-Dielake ? - (Kasernenanlage größtenteils
nicht mehr existent)
- In der Donnerschwee-Kaserne
("Flak-Kaserne-Donnerschwee"), Donnerschwee-Bürgeresch
?
- In der Clausewitz-Kaserne,
Ohmstede-Etzhorn ? - (Kasernenanlage nicht mehr
existent)
- In der Hindenburg-Kaserne,
Bümmerstede-Kreyenbrück ?
- Nachkriegsluftschutzanlagen
in der Henning-von-Tesckow-Kaserne, Bümmerstede-Kreyenbrück
?
LS-Anlagen
in nicht aufgeführten weiteren, kleineren Kasernenanlagen
im Oldenburger Stadtgebiet ?
Informationen gesucht
! |
Diverse Anlagen: KB / FE / Luftschutzkeller
/ alle Wehrmacht ? (bzw. Bundeswehr)
Informationen gesucht !
|
unbekannt
Informationen gesucht !
|
unbekannt
Informationen gesucht !
|
unbekannt
Informationen gesucht !
|
LS-Anlagen der Vororte Oldenburgs / Umkreis / Bereich Ammerland,
Wesermarsch und Oldenburger Land
(heute größtenteils Landkreis Oldenburg) :
Informationen
gesucht !
|
Ammerland
/ in Nähe zur Stadtgrenze Oldenburgs :
|
? |
? |
? |
? |
? |
? |
? |
Ammerland,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand A (für Oldenburg),
Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Ammerland,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand B (für Oldenburg),
Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Ammerland,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand C (für Oldenburg),
Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Ammerland,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand D (für Oldenburg),
Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Westlich Mansholt, Neuenkruger Straße
/ K 346, nördlich Gebäude Nr. 7, im Waldstück,
mehrere Erdwälle, Länge bis circa 240 Meter, Verbunkerungen
?
- Ausweich-Unterstellbunkergaragen für
nahen Fliegerhorst Oldenburg aus dem WK 2 ?
- Ausweich-Unterstellbunkergaragen für
nahen Land- und Seefliegerhorst Bad Zwischenahn
aus dem WK 2 ?
- Schutzwälle für Munitionszüge
der benachbarten Luftwaffenliegenschaften ? Schmalspurbahn ?
- Schutzwälle für Schießstand
/ eventuell auch Bordwaffen-Justieranlage der benachbarten Luftwaffenliegenschaften
?
Objekte waren bereits
im WK 2 vorhanden
|
Verbunkerungen
? höchstwahrscheinlich Luftwaffe |
unbekannt |
Wälle
V / GES
mehrere massive Betontrümmer V |
ungenutzt,
Waldstück, Brachgelände |
|
Bokel-Schippstroth
/ Borbeckerfeld, Munitionsdepot (Luftwaffen-Munitionsniederlage)
für nahen Fliegerhorst Oldenburg, mehrere (etwa
20 / mindestens aber 17) Munitionsbunker |
Munitionsbunker
/ Bundeswehr (Luftwaffe) |
NBS |
V |
vormals
Bundeswehr, heute wohl ungenutzt |
514. |
Feldflugplatz (später befestigter
Flugplatz)Wehnen, auch Ausweichflugplatz für nahen
Fliegerhorst Oldenburg, zunächst wohl Scheinflugplatz
für nahen Fliegerhorst Oldenburg, mehrere Verbunkerungen
im Unterkunftsbereich
1 Ebene (vermutlich alle)
|
Verbunkerungen
Luftwaffe
Feldflugplatz (später befestigter
Flugplatz) Wehnen
|
NBS |
wohl alle
E bis auf einen Schutzunterstand
/ V |
Weide, Autobahnbereich |
Wesermarsch
/ in Nähe zur Stadtgrenze Oldenburgs :
|
? |
? |
? |
? |
? |
? |
? |
Wesermarsch,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand A (für Oldenburg),
Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Wesermarsch,
genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand B (für Oldenburg),
Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
Oldenburger
Land (heute größtenteils Landkreis Oldenburg) / in
Nähe zur Stadtgrenze Oldenburgs :
Weitere
LS-Anlagen in der Gemeinde Wardenburg siehe Hier
|
? |
Oldenburger
Land, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand A (für
Oldenburg), Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Oldenburger
Land, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand B (für
Oldenburg), Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Oldenburger
Land, genauer Standort unbekannt, Scheinwerferstand C (für
Oldenburg), Verbunkerungen ? |
Scheinwerferstand / Scheinwerferstandstellung
Luftwaffe
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
Hundsmühlen
: |
515. |
Kleiner Rundbunker, August Niemann, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5574
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
unbekannt,
nach dem Krieg als "Keller" genutzt |
unbekannt |
516. |
Kleiner Rundbunker, Am Sandberg, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5575
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
517. |
Kleiner Rundbunker, Bauer Freels, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5576
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
unbekannt,
eventuell 1949 GES |
unbekannt |
518. |
Kleiner Rundbunker, G. Freese, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5875
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
unbekannt,
nach dem Krieg als "Keller" genutzt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
519. |
Kleiner Rundbunker, R. Dannemann, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5734
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
nach dem
Krieg als "Keller" genutzt, wohl E |
unbekannt |
520. |
Kleiner Rundbunker, Janssen, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5732
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
nach dem
Krieg als "Keller" genutzt, wohl E |
unbekannt |
521. |
Kleiner Rundbunker, Schellstede, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
DB-Nr. 5733
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
nach dem
Krieg als "Keller" genutzt, wohl E |
unbekannt |
522. |
Kleiner Rundbunker, C. Grave, genauer
Standort unbekannt, Hundsmühlen
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
wohl E |
unbekannt |
523. |
Kleiner Rundbunker, Wasserstraßenamt,
genauer Standort unbekannt, Hundsmühlen
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
? |
Kleiner Rundbunker, Achternmeerer Straße
Höhe Mündung Am Querkanal, Hundsmühlen
Es ist davon auszugehen, dass
Objekt schon unter anderem Namen unter den vorherigen Nummern
aufgelistet ist !
1 Ebene
|
LSTR K / eventuell baugleich zu den Rundbunkertypen
des Oldenburger Stadtgebietes
|
NBS |
V |
unbekannt |
524. |
Hundsmühlen, G. Kuhlmann, genauer
Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5836 oder 5901
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
525. |
Hundsmühlen, H. Röbken, genauer
Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5736
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
526. |
Hundsmühlen, H. Arnken, genauer
Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5903
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt
GES am 25.04.1949 |
unbekannt |
527. |
Hundsmühlen, Torfwerk Wittemoor,
genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5902 oder 5897
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
528. |
Hundsmühlen, G. Neemann, genauer
Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5576 oder 5876
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg Lebensmittelkeller |
unbekannt |
529. |
Hundsmühlen, J. Gode, genauer Standort
unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5893
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
530. |
Hundsmühlen, Fr. Lübbers, genauer
Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5895
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
531. |
Hundsmühlen, Fr. Hambörger,
genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
DB-Nr. 5874
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg Kartoffelkeller |
unbekannt |
Tungeln
: |
532. |
Tungeln
bei Wardenburg, Schule Tungeln, betonierter Deckungsgraben
DB-Nr. 5683
1 Ebene |
D |
NBS |
nach dem Krieg Keller,
wohl E |
unbekannt |
533. |
Tungeln
bei Wardenburg, Diedrich Schütte, genauer Standort unbekannt,
betonierter Deckungsgraben
DB-Nr. 1266
1 Ebene |
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg Keller |
unbekannt |
534. |
Tungeln bei Wardenburg, Martens, genauer
Standort unbekannt, "Langbunker", Keller
1 Ebene
|
D wird vermutet |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
535. |
Flugwache
Tungeln bei Wardenburg, Bunker
DB-Nr. 3266/2
1 Ebene |
Bunker Luftwaffe |
eventuell BS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
536. |
Schießanlage Tungeln bei Wardenburg,
nahe Tillysee, 7 Munitionsbunker (3x klein, 4x groß)
Munitionsbunker bereits aus der Zwischenkriegszeit
DB-Nr. 1041/1-7
1 Ebene
|
Munitionsbunker
Wehrmacht |
NBS |
nach dem
Krieg Lagerräume V
wohl teilweise GES zumeist
zugeschüttet |
ungenutzt |
Hatten
- Bereich Tweelbäke : |
537. |
Hatten, Tweelbäke, genauer Standort
unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
538. |
Hatten, Wilhelm Oltmanns, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, "Spitzbunker"
DB-Nr. 5696
1 Ebene
|
"Spitzbunker"
eventuell LSTR K |
NBS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
539. |
Hatten, Karl Barkemeyer, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
DB-Nr. 5699
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
540. |
Hatten, Hermann Maas, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
541. |
Hatten, Heinrich Barkemeyer, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
542. |
Hatten, Hermann Barkemeyer, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
543. |
Hatten, Fritz Lütje, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
544. |
Hatten, Johann Behrens, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
DB-Nr. 5697
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
545. |
Hatten, Friedrich Siemering, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
546. |
Hatten, Hermann Schäfer, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
547. |
Hatten, Ww. Aline Wragge, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
548. |
Hatten, Heinrich Grube (?), Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
DB-Nr. 5700
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
549. |
Hatten, Johann Lange, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg als Keller genutzt |
unbekannt |
550. |
Hatten, Hermann Wenke, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
DB-Nr. 5698
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt GES
am 25.04.1949 |
unbekannt |
551. |
Hatten, Ww. Hermine Schmietenknop, Tweelbäke,
genauer Standort unbekannt, betonierter Deckungsgraben
1 Ebene
|
D |
NBS |
unbekannt, nach dem
Krieg unbrauchbar, wohl E |
unbekannt |
|
|
In / an / unter Bahnhofsgebäuden
(und Stellwerken usw.) weiterer Ortschaften, Hinweise auf Schutzräume
/ reell errichtete Schutzräume
|
Schutzräume,
erst im Kalten Krieg gebaut (Zivilschutz) / Bundesbahn |
NBS |
errichtete
Anlagen nach Hinweisen größtenteils V |
vormals Zivilschutz

existente Anlagen wohl größtenteils
ungenutzt
|
552.-651. |
Mindestens 100 weitere Behelfsschutzräume
(Kleinbunker / Erdbunker / Rundschutzbauten / verbunkerte und
äußerlich erkennbare Luftschutzkeller) in den gelisteten
Bereichen, oft in Dörfern, Dorfkernen, Standorte und Zustände
unbekannt
Davon nach Schätzungen etwa
50 Schutzräume innerhalb des Stadtgebietes Oldenburg
|
Mindestens
100x KB / ERD / LSTR K / Luftschutzkeller / darunter auch Werkluftschutz
und Wehrmacht |
NBS |
unbekannt |
unbekannt |
652.-681. |
Mindestens
30 weitere Feuerlöschteiche in den gelisteten Bereichen,
oft in Dörfern, Dorfkernen, Standorte und Zustände unbekannt |
Mindestens
30x FE / darunter auch Werkluftschutz
und Wehrmacht |
- |
unbekannt |
unbekannt |
! |
Hinzu
kommen in den gelisteten Bereichen nach Schätzungen mindestens
11000 einfache, äußerlich nicht erkennbare private
Luftschutzkeller an diversen, teilweise unbekannten Standorten,
die in dieser Tabelle nicht aufgeführt werden |
Luftschutzkeller |
nicht
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
! |
Hinzu
kommen in den gelisteten Bereichen nach Schätzungen mindestens
500 einfache, äußerlich nicht erkennbare Luftschutzkeller
der Reichsbahn, der Reichspost, von Krankenhäusern / Lazaretten,
des Werkluftschutzes und der Wehrmacht an diversen, teilweise
unbekannten Standorten, die in dieser Tabelle nicht aufgeführt
werden |
Luftschutzkeller
Reichsbahn / Reichspost /
OP / Werkluftschutz /
Wehrmacht |
nicht
bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
Weitere
Luftschutzanlagen im (näheren und entfernteren) Umkreis
Oldenburgs siehe auch Hier
|
Insgesamt
681 Luftschutzanlagen erfasst im April 2023
|
Stand
der Auflistung: April 2023 |