Betonierter Deckungsgraben an der Kirche in Weenermoor


2006
Der Schutzbau wurde im Schatten der Kirche nördlich derer errichtet. Dies lag auch Tarnungsaspekten zugrunde (Tieffliegerangriffe). Für den Fall, die Kirche wäre komplett zerstört worden, wurde der Eingang aus Trümmerschutzgründen genau entgegengesetzt des Kirchengebäudes angelegt.
Der Notausstiegsschutzblock aus Stahlbeton wurde aus Demilitarisierungsgründen nach dem Krieg entfernt. Ursprünglich war diese Art von LS-Bauwerk mit einer schützenden Erdschicht von circa 70 Zentimetern bis 1 Meter im Hauptraumbereich überdeckt.








Zum Vergrößern anklicken

Zum Vergrößern anklicken































2015


















Zum Abspielen der folgenden "wmv-Datei" muss auf Ihrem Computer der "Windows-Media-Player" (Hier runterladen) installiert sein.
2020
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz