Der Bunker bei Google Earth: Rundbunker Rosarium Wilhelmshaven.kmz
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Google Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern.
Der Bunker bei Virtual Earth: Rundbunker Rosarium Wilhelmshaven Zur besseren Ansicht in Windrose auf S klicken!
Für erweiterte Funktionen bei der Bildbetrachtung sollte das Programm Virtual Earth installiert sein. Wenn Sie auf den oberen Verweis klicken, öffnet sich Virtual Earth automatisch und leitet Sie zum gewünschten Punkt. Dies kann einige Sekunden dauern. Klicken Sie auf der Windrose oben links im Fenster die verschiedenen Himmelsrichtungen an, um das jeweilige Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.
2003
2006
29.10.12: Das ursprüngliche historische Stadtgärtnerei-Gebäude nördlich des Bunkers wurde mittlerweile abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Interessant ist die Stahlantenne auf / in der Kuppelspitze des Rundbunkers. Im Bunker dürfte daher eventuell eine Funkstelle vorhanden gewesen sein. Eine gleiche Antenne befindet sich auf dem Rundbunker Gottorpstraße in der Stadtparkkolonie (diese - in heutiger Zeit - etwas kürzer / eventuell Spitze abgerostet).
Die ehemalige Stadtgärtnerei Neuengroden ist die heute hier ansässige Stadtgärtnerei Wilhelmshaven. Der Bunker steht zwischen Rosarium und Stadtgärtnerei, die ehemalige Stadtgärtnerei Neuengroden reichte nach glaubwürdiger Quelle bis auf das Gelände des heutigen Rosariums. Der Bunker wird weiterhin als "Rosarium Stadtpark" benannt.
2015
2016
2017
Grobe Darstellung des Grundrisses der Rundturmserie. Die Proportionen der einzelnen Schleusengänge variieren. Beispielsweise die beiden kleinen Rundtürme in der Stadtparkkolonie weisen eine Druckschleuse (Splitterschutzgang) auf, wie hier dargestellt.
Interessant ist der doppelt abgesetzte Simsbereich. Diesen weisen nur die Rundtürme Allmersstraße, Rosarium, Stadtparkkolonie 1 und 2, sowie Robert-Koch-Haus auf.
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz